
Sophie Schmitt
17.05.2022, 10:45
3. Saarbrücker Europa-Konferenz im Mai 2022 | Solidarität in Europa
Der Begriff der Solidarität gehört zu den Prinzipien der Europäischen Union. Am Freitag, den 13. Mai 2022, befasste sich die 3. Saarbrücker Europa-Konferenz mit dem Thema „Zivilgesellschaftliche Solidarität und Menschenrechte“. Das Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes hat namhafte Akteure aus Wissenschaft und Politik zum Austausch eingeladen.
Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, eröffnete freitags mit ihrer Rede die Veranstaltung. Im Anschluss referierten Dr. Heinrich Kreft, ehemaliger deutscher Botschafter in Luxemburg und Inhaber des Lehrstuhls für Diplomatie an der Andrássy Universität Budapest sowie Prof. Dr. Roman Petrov, der im Sommersemester 2022 eine Europa-Gastprofessur am Cluster für Europaforschung inne hat. Zum Abschluss des Events fand ein Podium zu der Thematik „Flucht und Seenotrettung“ statt.

Like
35
Comments

Josephine Ehm
13.05.2022, 09:04
Europaquiz mit Schülerinnen und Schülern am Gymnasium am Rotenbühl
Am 9. Mai fand ein Workshop im Rahmen des Europatags am Gymnasium am Rotenbühl statt. An dem Workshop mit Europaquiz nahmen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6 teil.
Der Workshop und das Europaquiz wurden gemeinsam von dem EUROPE DIRECT Saarbrücken und der Europaabteilung der Staatskanzlei des Saarlandes durchgeführt.
Quiz sur l'Europe avec les élèves du Lycée de Rotenbühl
Le 9 mai, un atelier de partage s'est tenu au Lycée de Rotenbühl dans le cadre de la Journée de l'Europe. Des élèves élèves du CM2 et de la 6ᵉ ont participé à l'atelier avec un quiz sur l'Europe.
L'atelier et le quiz sur l'Europe ont été organisés conjointement par EUROPE DIRECT Sarrebruck et le département Europe de la Chancellerie d'État de la Sarre.

Like
38
Comments

Sophie Schmitt
07.05.2022, 09:35
Nach den „Présidentielles“ in Frankreich: Wie geht es weiter mit Europa? - Podiumsdiskussion am 04. Mai 2022 im vhs-Zentrum Saarbrücken
Am 24. April 2022 standen die französischen Wählerinnen und Wähler vor der wichtigen Entscheidung, ob sie Ihre Stimme dem amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron geben oder sie die Rechtspopulistin Le Pen zum neuen Staatsoberhaupt Frankreichs wählen. Nach der Wiederwahl Macrons war in Deutschland und in vielen anderen demokratischen Ländern Europas eine große Erleichterung zu spüren. Am 04. Mai 2022 diskutierten Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken, Sylvie Hamard, künstlerische Leiterin des Festivals Perspectives sowie Sabine Wachs, Korrespondentin im ARD-Hörfunkstudio Paris über den Ausgang der Wahl und die Auswirkungen auf unsere Region. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Stefan Seidendorf, stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.

Like
37
Comments

Europaabteilung
07.04.2022, 16:26
Die Europawoche 2022 startet
Mit tollen Veranstaltungen und Inhalten geht es in die nächste Europawoche.
Like
37
Comments