1995
Grenzüberschreitende Projekte beim Saarländischen Rundfunk

Grenzüberschreitende Projekte beim Saarländischen Rundfunk

Neue Sendungen des SR auf französisch: « Le journal de la semaine » et « Rétro en français».

Der Saarländische Rundfunk hat ein neues Angebot für alle, die Nachrichten aus dem Saarland auf Französisch hören wollen, gestartet: « Le journal de la semaine », eine wöchentliche Nachrichtensendung auf Französisch für die Großregion und « Rétro en français», das historische Filmbeiträge aus dem Saarland auf französisch anbietet.

Der Saarländische Rundfunk hat am Donnerstag, 2. Dezember, sein neues grenzüberschreitendes Angebot auf Französisch gestartet: neue wöchentlichen Nachrichtensendungen für die Großregion  und historische Reportagen. „Le Journal de la semaine“, Nachrichten aus der Großregion in französischer Sprache, sowie  „Rétro en français“, französische Beiträge der 1960er Jahre aus dem Fernseharchiv, sind die neuesten grenzüberschreitenden Projekte beim Saarländischen Rundfunk (SR).

Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück, sagte: "Gerade die Corona-Pandemie hat uns aufgezeigt, wie wichtig grenzüberschreitende Informationen sind – etwa welche Regelungen gerade im Saarland gelten. Vorgestellt werden aber auch andere wichtige Themen, von der Landespolitik bis zu Sportereignissen. Der SR ist Brücke zu Frankreich.“.

Das neue Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in der Großregion, die Französisch sprechen oder zumindest verstehen sowie an alle, die sich mit der französischen Sprache befassen – wie etwa Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer oder Bildungsinstitutionen wie die Volkshochschule und insbesondere an die Grenzpendlerinnen und Grenzpendler.

« Le journal de la semaine » wird jeden Donnerstag Nachmittag von Viviane Shabanzadeh, die französische Muttersprachlerin und eine bekannte SR-Stimme ist, präsentiert und ist dann für eine Woche in der SR-Mediathek und auf der Internet-Seite von SR 3 Saarlandwelle zu finden. Auf AntenneSaar, dem deutsch-französischen Informa­tionsprogramm, laufen die Infos jeweils freitags um 16.30 Uhr in der Sendung „Themen der Woche“. Die Sendung ist rund vier Minuten lang und besteht in der Regel aus vier bis fünf Meldungen aus den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport.

Der Saarländische Rundfunk erweitert zudem sein Angebot zu „SR Retro“ in der ARD Mediathek um eine neue Themenrubrik: „Rétro en français“. Vor rund einem Jahr, im Oktober 2020, hatte der SR zum UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbe mehr als 400 historische Filmbeiträge aus dem Saarland der 60er Jahre zeitlich unbegrenzt online gestellt. Inzwischen sind viele weitere Beiträge und Sendereihen hinzugekommen. Die jüngste Neuerung sind Beiträge auf Französisch. „Die Videos sind einzigartige zeithistorische Dokumente, die nicht zuletzt die Geschichte der Großregion miterzählen“, erklärt SR-Intendant Martin Grasmück.

Die Beiträge sind unter folgendem Link abrufbar:
https://www.ardmediathek.de/sr/sammlung/retro-en-francais/t7QSuG0Ax1HAl2Qq5f7s6/

Quelle: SR

 
 

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren