Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und über Ihr Interesse an der Frankreichstrategie des Saarlandes und den zugehörigen Aktivitäten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich als Besucher unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen. Wir sind auf das Datengeheimnis nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verpflichtet und werden regelmäßig auf den Gebieten des Datenschutzes und der Datensicherheit geschult. Im Folgenden möchten wir Ihnen darstellen, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere (Online-) Angebote nutzen.
Hinweis zum Gesamtangebot von Saarland.de
frankreichstrategie.saarland ist ein Informations- und Mitmachportal der Europaabteilung des Ministeriums für Finanzen und Europa. Die Herausgeber einer Seite sind durch ihr Herausgeber-Logo in der Navigationsleiste zu erkennen. Die Verantwortlichen sind im Impressum genannt. Dies gilt ebenso für ggf. über Subdomains erreichbare Inhalte, insbesondere, wenn für das Hosting der Inhalte externe Dienstleister beauftragt wurden.
Für diese Seite gelten folgende Hinweise:
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer unserer Website und unserer Angebote über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Allgemeine Informationen
Dieses Webangebot des Ministeriums für Finanzen und Europa und seine einzelnen Angebote sind Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir aufgrund einer Rechtsgrundlage hierzu berechtigt sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 4 SDSG. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Wenn wir verpflichtet sind, vertragliche oder vorvertragliche Pflichten zu erfüllen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage, und wenn wir rechtliche Verpflichtungen erfüllen müssen, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten
Land Saarland
Ministerium für Finanzen und Europa
Europaabteilung
E-Mail: frankreichstrategie@saarland.de
Tel: +49 681 501-1115
Fax: +49 681 501-1117
Am Stadtgraben 6-8
66111 Saarbrücken
Datenschutzbeauftragte
Lisa-Marie Getrey-Burgio
Behördliche Datenschutzbeauftragte des Ministeriums für Finanzen und Europa
E-Mail: Datenschutz-MFE@finanzen.saarland.de
Tel.: +49(0)681 501-2428
Fax: +49(0)681 501-2468
Virchowstr. 7
66119 Saarbrücken
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorgaben. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Datenübermittlung in ein Drittland / außerhalb der EU
Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der EU übermitteln, tun wir dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
Externe Dienstleister
Zur Bereitstellung verschiedener Leistungen haben wir teilweise externe Dienstleister beauftragt (bspw. zum Hosting der Website).
Technik
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
-
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
-
das Betriebssystem des Nutzers
-
den Internet-Service-Provider des Nutzers
-
die IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
-
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
-
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
-
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens vier Wochen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
-
Eingegebene Suchbegriffe
-
Häufigkeit von Seitenaufrufen
-
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
-
Anonymisierte IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des erfolgten Zugriffs
-
Aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei
-
Meldung, ob der Zugriff auf die Seite bzw. der Abruf der Datei erfolgreich war
-
Übertragene Datenmenge
-
Verwendeter Web-Browser und genutztes Betriebssystem
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Registrierung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
-
IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit der Registrierung
-
E-Mail-Adresse
-
Vorname
-
Nachname
-
Passwort
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Registrierung dient nicht zum Abschluss eines Vertrages mit dem Nutzer. Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. In Einzelfällen kann es zu einer Weiterleitung kommen. Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des genannten Zweckes findet nicht statt. Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit per E-Mail oder telefonisch widersprechen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Registrierung dient nicht zum Abschluss eines Vertrages mit dem Nutzer.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Einen etwaigen Widerspruch oder eine Aufforderung zur Beseitigung der Registrierung bitten wir per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (siehe Impressum) zu senden.
Social Media und externe Inhalte
Verlinkung von Social-Media
Um Informationen über uns anbieten und mit Nutzern kommunizieren zu können, unterhalten wir Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Mit dem Klick auf die entsprechende Grafik gelangt der Nutzer zu dem jeweiligen Sozialen Netzwerk. Mit der Weiterleitung können Daten des Nutzers außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Betroffenenrechte und Auskunftsanfragen sollten in diesem Fall bei den Betreibern der jeweiligen Netzwerke geltend gemacht werden. Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich vor allem um Daten wie die IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Die Daten werden innerhalb der Sozialen Netzwerke typischerweise für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Ist ein Nutzer währenddessen in dem Sozialen Netzwerk angemeldet, kann der Netzwerk-Betreiber anhand des Nutzungsverhaltens Nutzungsprofile erstellen. Diese werden regelmäßig dazu verwendet, um Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerkes zu schalten.
Folgende soziale Netzwerke sind in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
Facebook
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; ein Tochterunternehmen der Facebook INc., 1601 S. California Ave. Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Instagram
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Twitter
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94103, USA.
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
YouTube
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Bei den auf der Website angezeigten Inhalten von Social Media Plattformen findet kein Datenaustausch zwischen dem Browser des Nutzers und der jeweiligen Social Media Plattform statt. Erst nach Aufruf eines entsprechenden Links wird der Nutzer auf die Seiten der Social Media-Anbieters (Facebook und Twitter) weitergeleitet.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Um unseren Internetauftritt zu verbessern, besteht die Möglichkeit, dass wir Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern auf unseren Webseiten einsetzen, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Karten etc. einzubinden.
Voraussetzung hierfür ist, dass diese Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da ohne IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Anbieter gesendet und somit nicht dargestellt werden können.
Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als Web Beacons bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die Pixel-Tags können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Videos der Plattform YouTube des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage werden die Videos abgespielt und im Anschluss erfolgt eine Kommunikation des Browsers mit YouTube. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
Vor dem Anzeigen von Externen Inhalten (z.B. YouTube Videos oder iFrames (konfigurierbar)) wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt. Erst wenn diese bestätigt wurde, werden externe Inhalte angezeigt und erst dann können Third-Party-Cookies im Browser des Nutzers abgelegt werden.
Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie über Ihre Cookie-Einstellungen für diese Seite JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Website einen Newsletter an, mit dem wir Sie über aktuelle Themen (allgemeine Informationen, News etc.) informieren.
Sie können sich für den Empfang des Newsletters anmelden, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in unser Anmeldeformular auf der Webseite eingeben oder die entsprechende Option im Rahmen Ihrer Registrierung auf dem Portal auswählen. Der Registrierungszeitpunkt wird gespeichert.
Ihre E-Mail-Adresse wird mittels eines sog. Double-Opt-In-Verfahrens für den Versand unseres Newsletters freigeschaltet, indem Sie nach Registrierung von uns eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, in der Sie einen dort enthaltenen Link anklicken müssen, um letztendlich Ihre Adresse wirksam zu registrieren. Der Bestätigungszeitpunkt wird ebenfalls gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ausschließlich zum Versand des Newsletters und löschen diese umgehend nach Abmeldung von unserem Newsletter.
Bei der Bestätigung des Links in der Double-Opt-In E-Mail werden zudem Datum und Uhrzeit der Registrierung auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO gespeichert.
Wir verwenden die Plattform MailChimp zum Versand unseres Newsletters. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, müssen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten und der Zusendung des Newsletters durch MailChimp zustimmen. Ihre Daten werden dabei an die The Rocket Science Group LLC übermittelt. MailChimp ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/. Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit beenden.
Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich auf unserer Website über die Abmeldefunktion oder mittels sonstiger Mitteilung vom Newsletter abmelden. Der Link zur Abmeldefunktion ist in jedem Newsletter enthalten.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 4 SDSG für die Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage vollumfänglich bearbeitet haben.
Rechte
Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse jederzeit unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Weiterhin kann Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe bzw. Übertragung (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, besteht darüber hinaus das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f) beruht, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Ein Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Beschwerderecht
Des Weiteren besteht für Sie die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Monika Grethel
- E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
- Tel: +49 681 94781-0
- Fax: +49 681 94781-29
- Website: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken