Activity Wall
Um Beiträge kommentieren zu können, melden Sie sich bitte an oder registrieren Sie sich.
Bild des Benutzers Laura
Laura König
08.06.2021 at 14:28

Campus France - Leitfaden für GymnasiastInnen

Connaissez-vous déjà Campus France ? Si non, alors il est temps…

Campus France ist ein Service der Französischen Botschaft in Deutschland und hat mehrere Informationsbüros im Berliner und Stuttgarter Institut français als auch in München (BayFrance). Diese beraten SchülerInnen, Studierende, Eltern und öffentliche Einrichtungen über das Studium in Frankreich, auch in persönlichen Beratungsgesprächen.

Unter anderem gibt es einen Leitfaden für GymnasiastInnen, der über alle Möglichkeiten informiert, in Frankreich zu studieren. Auch interessant sind die regelmäßig stattfindenden "Campus France Live", in denen sich verschiedene Universitäten vorstellen und über die Möglichkeiten eines Studiums in Frankreich informieren. Die Videos sind alle auf der Website von Campus France abrufbar.

Campus France est un service de l’Ambassade de France en Allemagne et dispose de plusieurs bureaux d’information à l’Institut français de Berlin et de Stuttgart respectivement ainsi qu’à Munich (BayFrance). Ceux-ci conseillent les élèves, les étudiant(e)s, les parents et les institutions publiques sur les études en France, y compris dans le cadre de consultations individuelles.

Campus France publie entre autres un guide « Étudier en France après le baccalauréat », destiné aux élèves des lycées. Les « Campus France Live », qui ont lieu régulièrement et dans lesquels plusieurs universités françaises se présentent et informent sur les possibilités d’études, sont également intéressants. Toutes les vidéos sont  disponibles sur le site de Campus France.

Bild des Benutzers Rose
Hanna Rosebrock
08.06.2021 at 13:19

Das Projekt SESAM’GR stellt ein !

Le dispositif SESAM’GR recrute!

Das EU-Projekt SESAM‘GR sucht pädagogische Fachkräfte in der Deutsch-Frühförderung in französischen Kindergärten und Grundschulen im Grenzgebiet von Moselle.
SESAM’GR ist ein grenzübergreifendes Bildungsprojekt in der Großregion. Mit über 20 Partnern aus dem formalen und non-formalen Bildungsbereich, die aus allen 6 Regionen der Großregion – Lothringen, Luxemburg, Saarland, Föderation Walloniens und Brüssel, Ostbelgien und Rheinland-Pfalz und somit 6 verschiedenen Bildungssystemen kommen sowie einem Gesamtbudget von 7,28 Mio. Euro handelt es sich um das größte schulische Bildungsprojekt in Europa.

Le dispositif SESAM’GR, subventionné par l'Union Européenne, recrute des assistants éducatifs de langue maternelle allemande. Il s’agit de transmettre la langue et culture allemande à des élèves d’écoles maternelles et élémentaires mosellanes.
Le projet éducatif transfrontalier SESAM'GR vise à apporter des réponses innovantes aux défis d'une société mondialisée, multiculturelle et numérisée. À cette fin, les établissements d'enseignement des secteurs formel (c'est-à-dire scolaire) et non formel sont également impliqués. Avec plus de 20 partenaires issus des 6 régions de la Grande Région (Lorraine, Luxembourg, Sarre, Fédération de Wallonie et Bruxelles, Est de la Belgique et Rhénanie-Palatinat) et donc 6 systèmes éducatifs différents et un budget total de 7,28 millions d'euros, SESAM'GR est le plus grand projet d'éducation scolaire en Europe.

Bild des Benutzers Rose
Hanna Rosebrock
07.06.2021 at 11:38

Interaktive Karte des GIS: Erinnerungsorte in der Großregion

Carte interactive du SIG: les sites de mémoire en Grande Région

Als Ergebnis einer Zusammenarbeit des GIS-GR und des INTERREG V A – Projekts „Land of Memory“ ist eine interaktive Karte mit 90 von den Projektpartnern identifizierten Erinnerungsorten des Gedenktourismus auf dem Geoportal der Großregion verfügbar.
Die Karte wurde für die Wanderausstellung "Our common heritage" erstellt. Letztere ist rund um Fotoalben konzipiert, welche die Zeiträume zwischen der Epoche vor 1914 und dem Europa des Friedens nach 1945 darstellen.
Über das Anklicken der Stätten in der interaktiven Karte des Geoportals der Großregion können die Nutzer zudem weitere Informationen erlangen.

Grâce à la coopération entre le SIG-GR et le projet INTERREG V A « Land of Memory », une carte interactive des 90 sites de mémoire identifiés par les partenaires du projet est disponible sur le géoportail de la Grande Région.
La cartographie a été réalisée pour l'exposition itinérante « Our Common Heritage » autour d'albums photos illustrant les périodes entre l’avant-Première Guerre mondiale et l’après Seconde Guerre mondiale et les débuts de la construction européenne.
En cliquant sur les sites dans la carte interactive du Géoportail de la Grande Région, les utilisateurs peuvent obtenir des informations complémentaires.

Bild des Benutzers Rose
Hanna Rosebrock
01.06.2021 at 12:23

Befragung junger Menschen in Deutschland und Frankreich

Consultation citoyenne pour la jeunesse franco-allemande

Der neu gegründeten Verein "Deutsch-französische Stimmen der Jugend" DFSJ hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen jungen Menschen zu ermöglichen, ihre Ansichten zur Europäischen Union und den deutsch-französischen Beziehungen auszudrücken. Dafür hat er einen Fragebogen in beiden Sprachen veröffentlicht, der sich mit aktuellen Herausforderungen diesbezüglich befasst. Auf Basis der Ergebnisse dieses Fragebogens möchte der Verein im Rahmen eines hochrangig besetzten Kolloquiums gemeinsam mit privaten und öffentlichen Akteuren konkrete Forderungen an die Politik ausarbeiten. Es ist vereinbart, dass diese als Grundlage für Diskussionen mit Ministerien und für die weitere Arbeit der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung dient.

L’association nouvellement créée « Voix franco-allemande de la jeunesse » (VFAJ, en allemand: DFSJ -  Deutsch-französische Stimmen der Jugend) a pour objectif de faire entendre les points de vue de la jeunesse franco-allemande sur l’Union européenne et sur les relations bilatérales. Aussi a-t-elle publié, dans les deux langues, un questionnaire sur les défis bilatéraux et européens actuels. Sur la base des résultats de ce questionnaire, l’association souhaite élaborer des propositions et revendications concrètes à l’intention des personnalités politiques dans le cadre d’un colloque de haut niveau réunissant des acteurs privés et publics. Il est convenu que cela servira de base aux discussions avec les ministères et aux travaux ultérieurs de l’Assemblée parlementaire franco-allemande.

Bild des Benutzers Laura
Laura König
28.05.2021 at 12:18

Arbeiten für Europa

Die EURES-Beratung der Agentur für Arbeit Saarland lädt für Donnerstag, den 10. Juni, zum Online-Workshop „Jobsuche in Luxemburg, Frankreich und der EU“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und dauert rund zwei Stunden.
Das Angebot richtet sich an Personen, die gerne grenzübergreifend in der Großregion SaarLorLux und Europa arbeiten möchten oder sich auch für die Arbeitsmöglichkeiten in den europäischen Einrichtungen im Saarland oder in der Großregion interessieren. Der Workshop bietet Informationen zur grenzüberschreitenden Stellensuche, zur Vorbereitung einer erfolgreichen Bewerbung und zu formalen Aspekten der Arbeitssuche und Arbeitsaufnahme im europäischen Ausland. Auch wer seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld zur Stellensuche ins Ausland mitnehmen möchte, erfährt, wie das geht.

Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail an Achim Dürschmid (EURES-Berater) anzumelden: achim.duerschmid@arbeitsagentur.de. Auf diesem Weg erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Travailler pour l’Europe

Le service de conseil EURES de l’Agence pour l’emploi de la Sarre (Agentur für Arbeit Saarland) vous invite le jeudi 10 juin à un atelier en ligne «  Recherche d’emploi au Luxembourg, en France et dans l’UE  ». L’événement commencera à 10 heures et durera environ deux heures.

Cette offre s’adresse aux personnes qui souhaitent travailler dans la Grande Région Sarre-Lor-Lux et en Europe à l’échelle transfrontalière ou qui s’intéressent également aux possibilités d’emploi dans les institutions européennes en Sarre ou dans la Grande Région. L’atelier propose des informations concernant le marché transfrontalier de l’emploi, la préparation d’une candidature réussie et les aspects formels de la recherche d’emploi et de l’embauche dans un autre État membre de l’Union européenne. L’atelier propose également des informations aux souhaitant faire valoir leur droit aux allocations de chômage lors de la recherche d’un emploi dans un autre pays européen.

Bild des Benutzers Laura
Laura König
28.05.2021 at 12:14

Stellenangebot der Universität der Großregion

Die Universität der Großregion sucht eine*n dreisprachige*n Koordinator*in.
Sieben Partnerhochschulen aus der Großregion (UniGR) bilden den Verbund „Universität der Großregion“: die Universitäten Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Ziel des seit Ende 2015 als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre in der Großregion zu fördern, das grenzüberschreitende Studienangebot zu erhöhen und die Mobilität der Studierenden und der Dozenten zu unterstützen.
Nun sucht das Team Unterstützung bei den operativen Aktivitäten der UniGR mit vielseitigen Aufgabenfeldern. Mehr zu den Aufgaben und Anforderungen sind auf der Website der UniGR zu finden.

Offre d’emploi de l’Université de la Grande Région

L’Université de la Grande Région cherche un coordinateur / une coordinatrice trilingue.

Sept universités partenaires de la Grande Région forment l’ « Université de la Grande Région » (UniGR) : Les universités de Kaiserslautern, de Liège, de Lorraine, du Luxembourg, de la Sarre, de Trèves et la Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Le groupement, constitué en association depuis novembre 2015, poursuit l’objectif de favoriser la coopération dans les domaines de l’enseignement et de la recherche, d’augmenter l’offre de formation transfrontalière ainsi que la mobilité des étudiants et des enseignants-chercheurs dans la Grande Région.

Les principales missions du coordinateur / de la coordinatrice couvrent les activités opérationnelles de l’UniGR. Pour en savoir plus sur le profil du poste à pourvoir, veuillez consulter le site web de l’UniGR.

Bild des Benutzers Rose
Hanna Rosebrock
27.05.2021 at 11:10

ici et là • Das Magazin für die Großregion auf SR 2 KulturRadio

«  ici et là  » • Le magazine de la Grande Région sur la radio culturelle SR 2 KulturRadio

Ici et là ist das deutsch-französische Magazin auf SR 2 KulturRadio. Jeden letzten Dienstag im Monat von 19.15 bis 20.00 Uhr können Sie auf SR 2 KulturRadio und auf AntenneSaar spannende Beiträge zur Großregion anhören.
In Beiträgen, Interviews, Hintergründen oder Reportagen versuchen die Korrespondenten zu ergründen, wie unsere Nachbarn Frankreich und Luxemburg ticken. Dabei spielt das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso eine Rolle wie alles, was das "normale Leben" ausmacht.
Die Sendung wird am Tag nach ihrer Ausstrahlung auch bis eine Woche nach Sendungsbeginn in der SR-Mediathek zum Nachhören bereitgestellt.

«  ici et là  », c’est le magazine franco-allemand de SR 2 Kulturradio. Tous les derniers mardis du mois de 19h15 à 20h00, vous pouvez écouter sur SR 2 Kulturradio et sur AntenneSaar des contributions passionnantes sur la Grande Région. À travers des interventions, des interviews, des reportages et enquêtes approfondies, les correspondants nous font découvrir comment nos voisins, la France et le Luxembourg, titillent. Dans ce contexte, l’actualité politique, économique et culturelle joue un rôle aussi important que le quotidien des populations.
Dès le lendemain de sa diffusion, l’émission pourra également être réécoutée dans la médiathèque SR pendant une semaine.

Bild des Benutzers Rose
Hanna Rosebrock
27.05.2021 at 11:09

Chansonkalender der Region Saar-Lor-Lux

Calendrier des concerts de chansons de la région Saar-Lor-Lux.

Der SR bietet mit dem Chansonkalender der Region Saar-Lor-Lux ein Zusatzangebot für alle Frankophilen.
Der Chansonkalender bietet einen Überblick über das, was an Konzerten geplant ist - insbesondere im Sommer Open Air und dann ab Herbst wieder in den Konzertsälen.

Le SR offre un service supplémentaire à tous les francophiles, le calendrier des chansons de la région Saar-Lor-Lux,
Ce calendrier donne un aperçu des concerts prévus, notamment en été en plein air, puis à nouveau dans les salles de concert à partir de l’automne.

Bild des Benutzers Rose
Hanna Rosebrock
30.04.2021 at 10:15

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds stellt sich vor

Le Fonds citoyen franco-allemand se présente

Roland Theis tauschte sich im vergangenen Jahr mit Philipp Asbach bei einem Partnertalk der Frankreichstrategie über die Arbeit und Schwerpunkte des Deutsch-Französischen Bürgerfonds aus. 
Benjamin Kurc, Leiter des Bürgerfonds stellt den Bürgerfonds in diesem Video noch einmal vor.

Le 3 décembre 2020, Roland Theis a échangé avec Philipp Asbach sur le travail et les priorités du Fonds citoyen franco-allemand lors d'une table ronde virtuelle (Partnertalk) de la "Stratégie France".
Benjamin Kurc, directeur du Fonds citoyen franco-allemand, a présenté le Fonds citoyen dans cette vidéo.

Bild des Benutzers Rose
Hanna Rosebrock
29.04.2021 at 11:26

Online-Wettbewerb "Europa zuhause"

Concours en ligne "L'Europe à la maison"

Das Europazentrum Robert Schuman (CERS) in Scy-chazelles veranstaltet vom 09. bis 14. Mai 2021 den online-Wettbewerb "Europa zuhause" auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
Jeden Tag können Sie per Losziehung kleine Preise gewinnen indem Sie einfach eine Frage richtig beantworten.

Le centre européen Robert Schuman (CERS) à Scy-chazelles propose du 09 au 14 mai 2021 un concours en ligne "L’Europe à la maison" sur les réseaux sociaux (Facebook, Instagram et LinkedIn).
Vous pouvez gagner chaque jour un petit cadeau européen par tirage au sort en répondant correctement à la question posée.