2076
Frankophonie

Wörterbuch der Frankophonie

Vorstellung des ersten Online-Wörterbuchs für die gesamte frankophone Welt

Der „Dictionnaire des francophones“ ist das erste französische Wörterbuch, das die komplette französischsprachige Welt in einem Werk vereint. Das neue Projekt wurde von Emmanuel Macron gefördert und ging am Dienstag, den 16. März, an den Start.

„Le Dictionnaire des francophones“ ist der erste seiner Art: Im Gegensatz zu den herkömmlichen Nachschlagewerken soll er nicht nur das „korrekte“ Standard-Französisch Frankreichs widerspiegeln, sondern die ganze Bandbreite der französischen Sprache in der frankophonen Welt abbilden. Das Ziel dieses neuen Projektes ist es, in einer einzigen Quelle alle Begriffe und Wendungen des Französischen zu sammeln und dabei alle geografischen (z.B. Kanada, Belgien, afrikanische Länder) und gesellschaftlichen (z.B. formeller oder informeller Sprachgebrauch) Hintergründe miteinzubeziehen. So soll ein vollständiges Bild der französischen Sprache vermittelt werden, die mehr als nur das in Frankreich gesprochene Französisch zu bieten hat. „Dieses Wörterbuch erlaubt allen Liebhabern unserer Sprache - und es gibt heute 300 Millionen Menschen, die sie sprechen –, ihre ganze Vielfalt zu würdigen“, so beschrieb es die französische Kulturministerin Roselyne Bachelot anlässlich der Zeremonie, in deren Rahmen das innovative Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Bereits jetzt umfasst das Wörterbuch der Frankophonie mehr als eine halbe Million Einträge. Diese Zahl wird jedoch vermutlich schon sehr bald steigen. Denn eine weitere Besonderheit des neuen Online-Nachschlagewerkes besteht darin, dass die BesucherInnen der Website einen eigenen Vorschlag für einen neuen Eintrag machen können. Dieser wird zunächst von ExpertInnen überprüft und dann möglicherweise in die Sammlung aufgenommen. So hat die Generalsekretärin der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF), Louise Mushikiwabo, bei der offiziellen Zeremonie das Verb „techniquer“ vorgeschlagen, das in Frankreich im Sprachgebrauch nicht existiert, in Ruanda aber in etwa bedeutet: „mit wenigen Mitteln eine einfallsreiche Lösung finden“.

„Le Dictionnaire des Francophones“ ist ausschließlich online und per kostenloser App verfügbar. Hier geht es zur Online-Version des Wörterbuches.

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren