997
Deutsch-Französische Beziehungen

Verleihung des Großen Deutsch-Französischen Medienpreises 2022

Kunst und Kultur setzen Zeichen für Frieden, Dialog und Vielfalt

Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der Künstler Anselm Kiefer erhalten in diesem Jahr den Großen Deutsch-Französischen Medienpreis. Das entschieden die Mitglieder und Partner des Deutsch-Französischen Journalistenpreises (DFJP e.V.) auf ihrer Mitgliederversammlung. Die Auszeichnung wird am 6. Juli in Paris übergeben.

Der Intendant des Saarländischen Rundfunks und Vorstandsvorsitzender des DFJP, Martin Grasmück, erklärte, dass die Preisträger für Annäherung, Diversität und Respekt für andere Völker, unterschiedliche Religionen und kulturelle Prägungen stünden – gerade im Besonderen vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen wie dem Ukraine-Krieg und der Corona-Pandemie.

Bénédicte Savoy verdeutlichte mit ihrer Arbeit die Wichtigkeit des Kulturaustausches und die umfassende Aufarbeitung der Vergangenheit. Die Kunsthistorikerin engagierte sich bei der Rückgabe erbeuteter Kunstwerke an ehemalige Kolonien.

Anselm Kiefer wird geehrt für seinen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung sowie den kulturellen Austausch in ganz Europa. Der Künstler setzt sich in seinen Werken mit den Abgründen und Widersprüchen der europäischen Geschichte auseinander.

 

Der Große Deutsch-Französische Medienpreis wird jedes Jahr an Persönlichkeiten und Organisationen vergeben, die sich in besonderer Weise um die europäische Verständigung verdient gemacht haben.

 

Kunst und Kultur bauen Brücken in unserer Gesellschaft.    

 

    

 

 

 

 

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren