1854
Deutsch-Französische Beziehungen

Tag der Deutschen Einheit in Paris

Das Saarland ist Ehrengast

Ministerpräsident Tobias Hans und Peter Strobel, Minister für Finanzen und Europa, haben am Mittwoch (6. Oktober 2021) am Empfang anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Paris teilgenommen. Das Saarland war bei diesem von Botschafter Hans-Dieter Lucas organisierten Empfang als Ehrengast geladen.

Auf der Gästeliste standen mehrere MitgliederInnen der französischen Regierung, zwei ehemalige Premierminister, mehrere BotschafterInnen und zahlreiche VertreterInnen des Senats und der Nationalversammlung, sowie eine Vertreterin der höchsten Autorität der französischen Sprache, die Ständige Sekretärin der Académie française Hélène Carrère d’Encausse. Die beiden deutsch-französischen Handelskammern, die in Paris und im Saarland ansässig sind, waren ebenso wie die Universität des Saarlandes und die htw Saar vertreten. Ministerpräsident Tobias Hans und Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, betonten auf dem Empfang die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft.

Ministerpräsident Tobias Hans: „Das Saarland und Frankreich verbindet eine ganz besondere Freundschaft. Es gibt kein anderes Bundesland in Deutschland, dessen Schicksal so eng verwoben ist mit den deutsch-französischen Beziehungen. Für meine Generation ist die enge Verbundenheit des Saarlandes zu Frankreich eine Selbstverständlichkeit. Umso wichtiger ist es, das Besondere an dieser Verbindung immer wieder ins Bewusstsein zu rufen und diese Freundschaft immer wieder zu erneuern und weiter zu vertiefen. Die Beteiligung des Saarlandes als Ehrengast der Deutschen Botschaft in Paris zeigt die Dynamik des Austauschs seit dem Inkrafttreten unserer Frankreichstrategie.“

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren