
Schüler arbeiten grenzüberschreitend zusammen
Bei dem Projekt BoumBumm widmen sich SchülerInnen beider Länder einem gemeinsamen Projekt. Es geht um das Thema Nachhaltigkeit. Daher trägt der Wettbewerbsbeitrag der SchülerInnen den Namen "Planète SOS".
In dem Video geht es um das deutsch-französische Schulprojekt BoumBumm, eine Kooperation des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur mit der Académie von Nancy-Metz unter der Schirmherrschaft von Ministerin Christine Streichert-Clivot und Recteur Jean-Marc Huart.
Wir begleiten SchülerInnen des Schengen-Lyzeums in Perl bei ihrem Besuch in Vézelise bei Nancy, wo sie gemeinsam mit französischen Schülern des Collège Robert Géant den gemeinsamen Wettbewerbsbeitrag erarbeiten. Es finden drei Workshops statt: Dort beschäftigen sich SchülerInnen mit Sprechgesang, Musik und Tanz. Ziel ist es, dass die drei Gruppen ihr Erarbeitetes zusammen führen und den Beitrag beim Wettbewerb BoumBumm einreichen.
Die SchülerInnen können Ihre Sprachkenntnisse in einer neuen Dimension anwenden und verbessern. In Interviews schildern die Lehrerinnen Ihre Erfahrungen während der Arbeit am Projekt.
Beim zweiten Teil des Videos ist zu sehen, wie die SchülerInnen aus Vézelise zum Gegenbesuch in Schengen sind, um die Arbeit zu vertiefen.