© Leon Seibert | U
4406
Sicherheit

Inneres

Sicherheit mit vereinten Kräften stärken

Gerade in Grenzregionen muss Sicherheit gemeinsam koordiniert werden. Die Feuille de route forciert daher den Austausch, die Abstimmung und gemeinsame Weiterentwicklung unserer Sicherheitsbehörden.

Die Sicherheitsbehörden leisten durch ihren täglichen Einsatz einen wesentlichen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in der Großregion. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung lässt sich nicht allein innerhalb von Landesgrenzen gewährleisten, sondern hängt gerade in unserer dichtbesiedelten Großregion wesentlich von einer intensiven, vertrauensvollen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ab.

Eine solche Zusammenarbeit ist ohne fundierte Fremdsprachenkenntnisse und ohne fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise der jeweils anderen Seite nicht möglich. Bereits in der Aus- und Fortbildung sollte von daher eine engere Zusammenarbeit der Polizistinnen und Polizisten der Großregion gefördert werden. Darüber hinaus sollte von Beginn an eine Schulung auch in der Sprache und in den Rechtssystemen der Nachbarländer erfolgen.

Langfristiges Ziel soll neben regelmäßigen gemeinsamen Fortbildungsmaßnahmen die Einrichtung gemeinsamer Ausbildungsmodule für die angehenden Polizistinnen und Polizisten der Großregion sein.

 

Ziel 2020–2022:

  • Eine engere Zusammenarbeit mit französischen Kollegen durch Fortbildungsmaßnahmen entwickeln.

 

Schlüsselinformationen

Schlüsselinformationen

Polizistinnen und Polizisten

sollen schon in ihrer Ausbildung grenzübergreifend mit den Kollegen zusammenarbeiten

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren