4383
Energie

Grenzüberschreitende Stromverbindung

Mehr Vernetzung

Ausreichende Energieversorgung für alle Bedarfe wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Umso wichtiger ist es daher, Ressourcen derart zu teilen, dass im Sinne der Nachhaltigkeit keine Verluste entstehen. Für eine gemeinsame ausgeglichene Nutzung setzt sich die Feuille de route III daher ein.

2019 wurde eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau einer grenzüberschreitenden Stromverbindung im Mittelspannungsnetz zwischen dem Saarland und Lothringen beauftragt. Auswirkungen der Steigerung zur Energieeffizienz sowie Anforderungen aus der erhöhten Stromnachfrage wegen Zunahme der Ladevorgänge durch E-Fahrzeuge bis 2030 finden Berücksichtigung.

Die Zwischenergebnisse verdeutlichen die Vorteile des Stromaustauschs zwischen den Regionen. Kostengünstige Stromkaskaden aus dem Nachbarland können zum Ausgleich der volatilen Lasten und Produktionen genutzt werden.

 

Ziel 2020–2022:

  • Für die Jahre 2020–2022 wird eine EU-weit beispielhafte Realisierung einer interregionalen Netzanbindung angestrebt. Dieses Leuchtturmprojekt könnte zahlreiche weitere Folgeprojekte auf Mittelspannungsebene zwischen Deutschland und benachbarten EU-Staaten ermöglichen.

© Rodion Kutsaev | U

Schlüsselinformationen

Schlüsselinformationen

Stromaustausch

unterstützt die Partner in der Abdeckung von Nachfragespitzen und Überproduktion

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren