© Photo by Tingey Injury Law Firm on Unsplash
1907
Online-Diskussionsrunde

"Digitalisierung der Justiz"

Am Donnerstag, 15.04.2021 fand eine Online-Diskussionsrunde mit Staatssekretär Roland Theis und ExpertInnen der Universität des Saarlandes zusammen mit Akteuren der Rechtspraxis im Forschungsprojekt "Digitale Präsenz bei Gericht" statt. 

Was muss bei Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz beachtet werden? Was ist zulässig beim Einsatz digitaler Technik im Gerichtssaal und was nicht? Welche technischen Lösungen eignen sich besonders für den modernen Prozess? Diesen Fragen gingen die Expertinnen und Experten der Universität des Saarlandes zusammen mit Akteuren der Rechtspraxis im Forschungsprojekt „Digitale Präsenz bei Gericht“ auf den Grund.

Nicht erst die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht, welche großen Potentiale Digitalisierungsprozesse für die Rechtspflege insgesamt bereithalten. Dem trägt die Europäische Kommission durch aktuelle Initiativen im Bereich „Digitalisierung der Justiz“ Rechnung. Auch für die amtierende Portugiesische Ratspräsidentschaft gehört das Thema zu den Schwerpunkten.

In unserer Online-Diskussionsrunde mit den Verantwortlichen des saarländischen Modellprojekts aus Wissenschaft und Rechtspraxis sowie Vertretern der Europäischen Kommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens spürten wir Anknüpfungspunkten des saarländischen Modellprojektes mit aktuellen Initiativen auf europäischer Ebene nach und diskutierten, vor welchen Herausforderungen technischer als auch rechtlicher Art Digitalisierungsprozesse in der Justiz stehen.

 

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren