2781
Rente

Bergbaurente aus Frankreich: Formular jetzt auf Deutsch

Ein weiteres Grenzgängerproblem könnte gelöst werden

Über Monate waren die Renten-Zahlungen aus Frankreich nach Deutschland ausgesetzt. Nun wurde dieses grenzüberschreitende Problem um die Lebensbescheinigung gelöst. 

Die Saarbrücker Zeitung berichtete: 

Über viele Monate hinweg warteten SaarländerInnen, die früher in Lothringen im Bergbau gearbeitet haben, vergeblich auf die Auszahlung ihrer Rente. Die Zahlungen waren auf französischer Seite gestoppt worden, was die Bezieher in einer sehr schwierige Lage brachte. Das Problem: Um die Beiträge weiter zu überweisen, forderten die französischen Rentenbehörden eine Lebensbescheinigung. Die Vordrucke dazu müssen von der Stadtverwaltung am Wohnort quittiert werden, die damit attestiert, dass der/die RentnerIn tatsächlich lebt. Diese Vordrucke sind aber auf Französisch und können deshalb von den saarländischen Meldebehörden nicht beurkundet werden - aufgrund der laut Verwaltungsverfahrensgesetzt vorgeschriebenen deutschen Amtssprache. Zu diesem Zweck füllten deutsche Kommunen eine eigene Lebensbescheinigung aus, diese wurde wiederum von der französischen Rentenkasse nicht akzeptiert. Eine SZ-Anfrage zu zwei Fällen saarländischer Bezieher ließ die französische Rentekasse im Sommer aus Datenschutzgründen unbeantwortet, kündigte aber eine Lösung bis Ende des Jahres an. Nun hat die Behörde die Lebensbescheinigung auf Deutsch übersetzen lassen. "Im Dezember werden die betroffenen Rentenbezieher ihre auf Deutsch übersetzte Lebensbescheinigung erhalten", bestätigte Pressesprecherin Céline Sène auf Anfrage. 

Bergbaurente aus Frankreich: Formular jetzt auf Deutsch. in: Saarbrücker Zeitung (2020)

 

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/jetzt-gibt-es-ein-formular-auf-deutsch-um-rente-in-frankreich-zu-beantragen_aid-54875469

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren