
Kreislaufwirtschaft, Upcycling und Recycling
Am Samstag, den 5. Juni lädt die Studierendenorganisation AEGEE Kaiserslautern-Saarbrücken e.V. zu einer deutsch-französischen Online-Konferenz zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung, Upcycling und Recycling ein.
Die Veranstaltung findet am 5. Juni 2021 von 16h30-18h00 Uhr statt und wird live auf Youtube übertragen. Die TeilnehmerInnen diskutieren zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung, Upcycling und Recycling. Zu Gast sind unterschiedliche Unternehmen der Umwelt- und Recycling-Branche in Deutschland und Frankreich; darunter Frédéric Fléchon, Geschäftsführer der Firma REI-Industry und Initiator des Projekts Écodéfis-entreprises, das Upzent aus Neunkirchen, La Tricyclerie und Les Machines aus Nantes, das Recycling Concept Saar sowie Rebarrique, die den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2021 gewannen.

Anlass der Konferenz ist der „Tag der Umwelt“, der jährlich am 5. Juni in Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm, gefeirt wird. Weltweit beteiligen sich rund 150 Staaten mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen, um das Bewusstsein dafür zu stärken, dass es der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht und somit verantwortlich für die Klimakrise ist. Das Motto des diesjährigen Umwelttages ist "Nein zu Wegwerf-Plastik – ja zu Mehrweg!".
Zum Veranstalter
AEGEE Kaiserslautern-Saarbrücken e.V. ist eine Studierendenorganisation, die Austausche zwischen Deutschland und Frankreich und grenzüberschreitende Workshops zum Thema Nachhaltigkeit organisieren sowie grenzüberschreitende Kooperationen in der Großregion unterstützen. Ihr Ziel ist es Studierende in der Großregion und aus aller Welt zusammen zu bringen und damit die Solidarität innerhalb Europas zu stärken.
Die Konferenz ist Teil des 4. CrossBording Students Workshop on Sustainability, der vom 3.-6. Juni in Nantes, der Partnerstadt von Saarbrücken, stattfindet. Ko-finanziert wird das Ganze durch den DAAD und den deutsch-französischen Bürgerfonds.
Alle Informationen sowie den Link zur Konferenz sind auf der Website von AEGEE KLSB zu finden.