© Photo by Lenny Kuhne on Unsplash
2157
Automobilindustrie

Ineos übernimmt Hambacher Werk von Daimler

Eine deutsch-französisch-britische Erfolgsgeschichte

Seit dem Sommer wurde über den Verkauf der Fertigungsanlage in Hambach spekuliert. Nun wurden die Verträge unterschrieben. 

Die Saarbrücker Zeitung berichtete: 

Seit der Eröffnung des Montagewerkes durch den französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac und Bundeskanzler Helmut Kohl im Jahr 1997 liefen mehr als 2 Millionen Autos in Hambach vom Band. 

Jetzt hat der britische Konzern Ineos das Smart-Werk im lothringischen Hambach, wo auch viele Saarländer beschäftigt sind, offiziell übernommen. Die Produktionspläne des Konzerns ermöglichen den Erhalt von etwa 1300 Arbeitsplätzen, garantiert bis 2024. 

Für Hambach sprechen laut Ineos unter anderem eine  

"erfahrene und gut ausgebildete Belegschaft"

sowie ein günstiger Standort an der deutsch-französischen Grenze. Dieser bietet einen

 

"exzellenten Zugang zu Lieferketten, qualifiziertem Personal und Zielmärkten". 

 

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren