2165
Deutsch-französische Geschichte

Geschichte zum Anfassen: Deutsch-französische Gebäude im Saarland

Entdeckungsreise zu spannenden Orten mit deutsch-französischem Hintergrund.  Haben Sie das Gebäude auf dem Bild schon einmal gesehen?

 

© Privat

Bei dem Gebäude auf dem Bild handelt es sich um das Beamtenwohnhaus Habitat Stockenbruch, St. Arnual, 66119 Saarbrücken. Saarbrücken war im Zweiten Weltkrieg starken Bombardements ausgesetzt, sodass neuer Wohnraum benötigt wurde. Aus diesem Grund wurde das Gebäude Habitat Stockenbuch, auch Beamtenwohnhaus oder im Volksmund „Beamtensilo“ genannt, errichtet. Wie der Name vermuten lässt, sollte das Gebäude Wohnraum für Regierungsbeamte und -angestellte schaffen. Der französische Architekt Jean Schoffit entwarf das Gebäude und verwirklichte die Umsetzung zusammen mit dem deutschen Bauingenieur Walter Wundrack. Die Konstruktion des Gebäudes erfolgte anhand eines Skelettbaus aus Stahlbeton, dessen Zwischenräume durch Ziegelmauerwerk ausgefüllt und verputzt wurden. Die Zahl drei war für die Planung von besonderem Interesse und hat viele Bedeutungen wie z.B. Vollkommenheit, Überwindung der Entzweiung, Dreifaltigkeit; Himmel, Erde, Unterwelt; Glaube, Liebe, Hoffnung. So wurden die Fassaden dreigliedrig gestaltet, drei unterschiedliche Fenstertypen verwendet und drei Wohnungstypen integriert.  Am 14. Mai 1950 konnte das Richtfest auf der Dachterrasse gefeiert werden. Bereits im April 1953 war das Habitat Stockenbruch zum größten Teil fertiggestellt. Der damalige Ministerpräsident Hoffmann übernahm auf Einladung Schoffits das Protektorat. Als besondere technische Innovationen wurden zwei Aufzüge der Pariser Firma Otis-Pifre, eine Niederdruckkessel-Heizungsanlage sowie sechs gemeinschaftlich benutzbare Waschmaschinen samt einer Heißmangel, eingebaut. Ursprünglich war nach dem Vorbild des Marseiller Unité d’Habitation (Cité Radieuse) und nach der Idee Le Corbusiers im oberen Dachgeschoss ein Kindergarten geplant. Letztendlich wurde diese Idee jedoch verworfen.

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren