
Geschichte zum Anfassen: Deutsch-französische Gebäude im Saarland
Entdeckungsreise zu spannenden Orten mit deutsch-französischem Hintergrund. Haben Sie das Gebäude auf dem Bild schon einmal gesehen?

Bei dem Gebäude auf dem Bild handelt es sich um die Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken.
Heutzutage sind folgende Institutionen dort untergebracht: die Verwaltung der Deutsch-Französischen Hochschule, das Institut d'Etudes Françaises, das Institut de Langue Française und die zentrale Geschäftsstelle der Universität der Großregion.
Das Gebäude wurde 1913 im Auftrag von dem Bankier Eduard Röchling, Sohn von Carl Röchling, errichtet. Als Architekten fungierten Karl Brugger und Rudolf Seifert. 1927 wurde die Villa an die Stadt übertragen und diente zuerst als Kindererholungsheim, nach 1945 als Seniorenresidenz und ab 1983 als deutsch-französisches Internat. Zwischenzeitlich stand das Gebäude immer mal wieder leer. Nach dem Leerstand 2001-2004 und einer anschließenden Sanierung in Höhe von 4,9 Mio. Euro, ist es seit 2006 der Verwaltungssitz der Deutsch-Französischen Hochschule.
Institut d'Études Françaises de Saarbrücken
Anzahl der Einrichtungen: 200 weltweit
Ziel:
Setzt sich auf internationaler Ebene für die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur sowie für die Weiterentwicklung des interkulturellen Austauschs ein.
Zuständigkeit:
DELF-DALF-Prüfungszentrum; Lehrprojekte; Kulturveranstaltungen & Organisation
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie für mehr Informationen auf der Website des Institut d'Études Françaises de Saarbrücken vorbei: https://www.institutfrancais.de/saarbruecken
Verwaltung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Gründung: 1997 von Deutschland und Frankreich; paritätisch finanzierte völkerrechtliche Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit
Ziel:
Deutsch-französische Studiengänge zu initiieren, zu evaluieren und finanziell zu fördern.
Besonderheit:
integrierte Studiengänge, die von deutschen und französischen Studierenden gemeinsam in beiden Hochschulsystemen absolviert werden
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie für mehr Informationen auf der Website der Deutsch-Französischen Hochschule vorbei: https://www.dfh-ufa.org/
Im Kutscherhaus auf dem Gelände: zentrale Geschäftsstelle der Universität der Großregion
Gründung: im November 2015 als Verein nach luxemburgischem Recht
Mitglieder des Vereins:
Technische Universität Kaiserslautern, Universität Lüttich, Université de Lorraine, Universität Luxemburg, Universität des Saarlandes, Universität Trier, (htw saar als assoziierter Partner seit Juni 2020)
Ziel:
Ein Universitätsverbund, der aktiv einen gemeinsamen Hochschul- und Forschungsraum innerhalb der Großregion schafft.
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie für mehr Informationen auf der Website der Universität der Großregion vorbei: http://www.uni-gr.eu/de
Institut de Langue Française
Sprachkurse in Französisch
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie für mehr Informationen auf der Website des Institut de Langue Française vorbei: http://www.ilf-bonjour.de/frameset.htm