
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Deutschland und Frankreich arbeiten im Bereich Gesundheit zusammen. Das ist das Ziel der MOSAR Vereinbarung vom 12. Juni 2019. Über dieses Portal haben Sie Gelegenheit, Ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, die wir dann im Saarland weiter diskutieren wollen. Machen Sie mit.
Die MOSAR Vereinbarung wurde von Vertretern aus Deutschland und Frankreich am 12. Juni 2019 im französischen Forbach unterzeichnet. Die Bewohner der Region an Saar und Mosel können sich ohne vorherige Genehmigung in Krankenhäusern auf beiden Seiten der Grenze behandeln lassen. Die Zusammenarbeit hat sich während der Corona-Zeit bewährt. Zahlreiche Patientinnen und Patienten aus Frankreich konnten sich in Deutschland behandeln lassen.
Youtube
Mit der MOSAR Kooperation wird eine ganze Zone geschaffen, innerhalb der Versicherte in teilnehmenden Krankenhäusern Leistungen in Anspruch nehmen können. In einem ersten Schritt können sich französische Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken im Bereich Kardiologie und Neurochirurgie behandeln lassen. Außerdem werden mehrfach verletzte Patienten versorgt. Auf französischer Seite sollen weitere Leistungsbereiche wie Nuklearmedizin und Rehabilitation folgen. Mit der MOSAR Kooperation wird somit Zusammenarbeit in der Region gelebt. Wir möchten diese Kooperation schrittweise in den nächsten Jahren weiter ausbauen.
Interview mit Dr. Christian Braun
Diesen weiteren Ausbau der Kooperation im grenzüberschreitenden Gesundheitswesen wünscht sich auch Dr. Christian Braun, Geschäftsführer und ärztlicher Direktor des Klinikum Saarbrücken. In einem Interview befragten wir ihn zu seinen Erfahrungen im Bereich der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und welchen Handlungsbedarf er noch sieht.
Youtube
Interview mit Jasmin Benyahya
Jasmin Benyahya hat ihre Masterarbeit zum Thema "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen" geschrieben. In dem Interview erklärt sie welche Kooperationen es in der Großregion gibt, in welchen Bereichen es noch Verbesserungsbedarf gibt und welche Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau der Kooperation bestehen.
Youtube
Interview mit Dr. Cem Özbek
Dr. Cem Özbek ist ein Pionier der deutsch-französischen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Dafür wurde der Chefarzt der Kardiologie der SHG-Klinik Völklingen am 26.03.2021 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz im Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Im Interview nimmt er Stellung zur MOSAR Vereinbarung und zur zukünftigen Vertiefung der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung.
Youtube
Hier können Sie ihre Ideen für die Kooperation im Thema Gesundheit einbringen. Machen Sie mit, indem Sie über die Kommentarfunktion Ihre Vorschläge und Meinung einstellen. Registrieren Sie sich dazu oder melden Sie sich an.
Kommentar hinzufügen