
Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung
FagA/CAMT ist ein europäisches Interreg-Programm der Großregion mit dem Ziel bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine größere Bereitschaft zu praktischen Erfahrungen im Nachbarland zu erreichen.
Das FagA/CAMT-Projekt umfasst das Saarland, die Westpfalz und die Académie Nancy-Metz. Die Partnerregionen in diesem geografischen Raum unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer demografischen Entwicklung, der Jugendarbeitslosigkeit und des Fachkräftebedarfs in der Wirtschaft. Die grenzüberschreitende Mobilität in diesen Partnerregionen wird durch Sprachbarrieren, unterschiedliche Berufsbildungssysteme, mangelndes interkulturelles Wissen und fehlende Kenntnisse über Berufsabschlüsse und Inhalte beruflicher Qualifikationen auf Seiten der Arbeitgeber behindert.
Das Projekt zielt darauf ab, die Bereitschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erhöhen, praktische grenzüberschreitende Erfahrungen zu sammeln. Die Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt soll durch die Organisation von Praktika und Ausbildungskursen im Nachbarland gestärkt werden. Auf diese Weise wird die Mobilitätsbereitschaft dieser Zielgruppe, die die zukünftigen Arbeitskräfte darstellt, gefördert. Die Beschäftigungsfähigkeit dieser zukünftigen Arbeitskräfte wird durch bessere Sprach- und Kulturkenntnisse erhöht. Das grenzüberschreitende Projekt zielt auch darauf ab, die Kenntnisse der Unternehmen über die Inhalte der Kurse und Schulungen im Nachbarland zu verbessern.