
Der EU-Projekttag stellt jedes Jahr ein Highlight im Schulalltag zu einem wichtigen Thema für die Zukunft junger Menschen dar, die international und europäisch sein wird. Er ist eine Bereicherung für den Schulunterricht, die Schülerinnen und Schüler dazu bringt, sich mit der EU auseinanderzusetzen. Eine hervorragende Gelegenheit, die EU jungen Menschen näherzubringen: Umfragen bei früheren EU-Projekttagen haben ergeben, dass das Interesse der Kinder und Jugendlichen an Europa mit den Schulbesuchen stark steigt.
Seit 2007 gibt es den EU-Projekttag auch hier im Saarland. Er ging aus der damaligen deutschen EU-Ratspräsidentschaft hervor und wurde zu einem Erfolgsprojekt. Seitdem besuchen Politikerinnen und Politiker bundesweit und natürlich auch bei uns Schulen – von Kabinettsmitgliedern und Bundestagsabgeordneten bis hin zu Landesparlamentariern oder Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.bundesregierung.de/eu-projekttag