
DFJW-JuniorbotschafterInnen gesucht
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht für 2021/2022 neue JuniorbotschafterInnen, die sich für die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit einsetzen.
Seit 2009 ernennt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) einmal im Jahr junge Menschen aus Deutschland und Frankreich zwischen 18 und 30 Jahren für 12 Monate als JuniorbotschafterIn. Das Programm steht dabei allen offen, die sich für die deutsch-französische Freundschaft engagieren wollen, egal ob SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Arbeitsuchende oder junge Berufstätige.
Die JuniorbotschafterInnen sind ehrenamtlich tätig. Sie vertreten das DFJW auf lokaler Ebene und informieren junge Menschen über alle Programme. Außerdem gestalten sie selbst innovative Projekte und versuchen, junge Menschen einzubinden und zur Umsetzung eigener Projektideen anzuregen.
Dabei engagieren sich alle DFJW-BotschafterInnen für einen bestimmten Bereich. Im Bereich „regionale Präsenz“ geht es darum, das DFJW und sein Partnernetzwerk in beiden Ländern regional zu vertreten und der Bereich „Kommunikation“ umfasst die Unterstützung der Online-Aktivitäten des DFJW. Im Bereich „Diversität & Partizipation“ ist es die Aufgabe der BotschafterInnen die Vielfältigkeit der Zielgruppen und die aktive Beteiligung von Jugendlichen jeglicher Herkunft an den Programmen des DFJW auszubauen.
Jedes Jahr zwischen Mai und August erfolgt eine Ausschreibung mit Online-Bewerbungsformular. Bewerbungsfrist in diesem Jahr ist der 18.07.2021. Es handelt sich zwar um eine ehrenamtliche Tätigkeit, jedoch bekommen die Juniorbotschafter*innen eine finanzielle Aufwandsentschädigung von 400€ im Jahr.
Mehr Informationen zur Bewerbung und zu den Aufgaben der JuniorbotschafterInnen gibt es auf der Website des DFJW.
Wer ist überhaupt das DFJW?
Das Deutsch-Französische Jugendwerk ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit Standorten in Paris und Berlin und einer Außenstelle in Saarbrücken. Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Élysée-Vertrag“, von 1963 zurück. Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen. Es fördert den Jugendaustausch und Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich und hat so schon mehr als 9 Millionen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich die Teilnahme an mehr als 376.000 Austauschprogrammen ermöglicht.