
Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
Ministerpräsident Tobias Hans überreichte den Bundesverdienstorden an die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle. Sie hat "in beeindruckender Weise den deutsch-französischen Dialog maßgeblich gefördert".
„Professorin Patricia Oster-Stierle hat als Literatur- und Sprachwissenschaftlerin in beeindruckender Weise den deutsch-französischen Dialog maßgeblich gefördert. Als Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule hat sie die Förderung der Nachbarsprache vorangetrieben und Maßstäbe zur Vertiefung der Kulturbeziehungen beider Länder gesetzt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung!“, so Tobias Hans.
Die Romanistik-Professorin an der Universität des Saarlandes hat Romanistik, Komparatistik und Germanistik in Bonn, Toulouse und Harvard studiert. Sie ist unter anderem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Romanischen Forschungen und Vorsitzende des CEUS-Direktoriums (Cluster für Europaforschung an der Universität des Saarlandes). Sie hat auch auf zahlreichen anderen Ebenen für die romanischen Sprachen gewirkt.
Dieses Jahr wurde Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle bereits zur Kommandeurin des französischen „Ordre des Palmes Académiques“ erhoben. Damit werden in Frankreich Menschen ausgezeichnet, die sich um das Bildungswesen verdient gemacht haben. Die Romanistik-Professorin gehört damit zu den wenigen Saarländern, die in den Kommandeursrang erhoben wurden. Zuvor war Oster-Stierle bereits der französische Verdienstorden verliehen worden. Außerdem war sie zur Ritterin der Ehrenlegion ernannt worden (2011 und 2017).