© Frankreichstrategie des Saarlandes
1745
Tri-nationale Zusammenarbeit

30 Jahre Weimarer Dreieck

Deutschland - Frankreich - Polen

Videoprojekt beleuchtet saarländische und europäische Perspektiven

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Weimarer Dreiecks präsentiert das saarländische Ministerium für Finanzen und Europa eine Online-Veranstaltung zum Thema „30 Jahre Weimarer Dreieck – saarländische und europäische Perspektiven“.

In seinem Grußwort erklärte Europaminister Peter Strobel, man wolle die Zusammenarbeit und den Dialog mit Polen nicht abreißen lassen, gerade auch in Zeiten in denen das Verhältnis zu Polen oftmals ein schwieriges sei.

Strobel betonte, dass die Unabhängigkeit der Justiz, die Meinungsfreiheit und der Umgang mit Minderheiten den gemeinsamen europäischen Werten und Normen entsprechen müssten. Vor diesem Hintergrund sei in dieser Zeit das Format des Weimarer Dreiecks besonders wichtig, so der Minister.

Hier können Sie sich das Video ansehen:

In der Online-Veranstaltung tauschen sich deutsche, französische und polnische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie bedeutende regionale Akteure aus. Dabei werden aktuelle Perspektiven des Weimarer Dreiecks beleuchtet und ein Blick in die Vergangenheit geworfen. Denn die Spuren des Weimarer Dreiecks führen uns auch in unsere Grenzregion, die schon vor hunderten Jahren ein Schmelztiegel von internationalen Begegnungen war und auch heutzutage noch ist.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren:

- Prof. Dr. Dieter Bingen (ehemaliger Direktor des Deutschen Polen-Instituts)

- Dr. Stanisław Fiszer (Université de Lorraine, Nancy)

- Dr. Theophil Gallo (Landrat Saar-Pfalz-Kreis)

- Gunnar Hille (Leiter des Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch KoKoPol)

- Dr. Agnieszka Łada-Konefał (stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts)

- Prof. Dr. Roland Marti (Universität des Saarlandes, Saarbrücken)

- Paul Maurice (Institut français des relations internationales, Paris)

- Dr. Magdalena Telus (Universität des Saarlandes, KoKoPol)

- Siegfried Wack (Landrat a.D.)

 

Wir danken allen Beteiligten und wünschen viel Spaß beim Anschauen! Lassen Sie uns auch gern Ihr feedback oder Ihren Kommentar da.

 

In Kürze wird die online-Veranstaltung auch in französischer und polnischer Übersetzung veröffentlicht werden.

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren