1669
Europa

Deutsch-Französischer Journalistenpreis | Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2022

Preisverleihung am 06. Juli 2022 in Paris

Am Mittwochabend, den 06.07.2022, wurden im französischen Außenministerium am Quai d‘Orsay in Paris der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) sowie der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2022 verliehen.

Die Veranstaltung war durch die aktuellen Geschehnisse in Europa geprägt. Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück, betonte die Wichtigkeit der Presse- und Meinungsfreiheit im Hinblick auf die Wahrung unserer Demokratie und dem Streben nach Frieden.

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, bekräftige in Ihrer Rede die Bedeutung der Deutsch-Französischen Partnerschaft und die wichtige Rolle des kritischen Journalismus. Sie dankte dem Saarländischen Rundfunk für das langjährige Engagement bei der Durchführung des renommierten Wettbewerbs.

 

Mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis werden jährlich besondere Beiträge zu deutsch-französischen sowie europäischen Themen ausgezeichnet.

Die Anerkennung wurde in fünf Kategorien verliehen:

  • „Newsformate“: Michaela Wiegel, F.A.Z.
  • „Dokumentation“: Harriet Kloss und Markus Thöß, ZDF/ARTE
  • „Investigation“: Claire Tesson, France Télévisions
  • „Prix Spécial“: MEDUZA,Newsportal, Lettland
  • „Nachwuchs“: Janis Gebhardt, Bundeskunsthalle

 

Den Großen Deutsch-Französischen Medienpreis erhielten die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der Künstler Anselm Kiefer.

Die Preisträger haben sich in besonderer Weise um die Verständigung und den kulturellen Austausch in Europa verdient gemacht.

 

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren