
Eine Kollegin sitzt in Italien, eine in Estland und der neue Kollege schaltet sich spontan aus Spanien in die Videokonferenz ein: Alltägliche Kommunikation in zahlreichen europäischen Kooperationen läuft nicht erst seit Pandemiezeiten über digitale Medien. Die Vorteile liegen auf der Hand – schnelle Erreichbarkeit und Austausch ohne lange Reisezeiten. Doch gerade am Bildschirm machen wir uns oft nicht klar, dass unsere Partner*innen möglicherweise ganz andere Erwartungen und Vorgehensweisen in die Kommunikation einbringen. Kulturelle Besonderheiten und Unterschiede beeinflussen unsere Kommunikation, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Wie „ticken“ wir selbst und unsere Kommunikationspartner*innen in unseren jeweiligen kulturellen Kontexten? Im Online-Workshop „Virtuelle Zusammenarbeit in kultureller Vielfalt“ erfahren Sie eine Sensibilisierung für Ihre eigene kulturelle Wahrnehmung, betrachten gemeinsam mit der Trainerin unterschiedliche kulturelle Prägungen innerhalb Europas, und thematisieren die Besonderheiten virtueller interkultureller Begegnungen.
Wann? Modul I: Dienstag, 10. Mai 2022 von 8.30 bis 12.00 Uhr,
Modul II: Mittwoch, 11. Mai 2022 von 8.30 bis 12.00 Uhr
Wo? Online über MS Teams
Veranstalter: Personalentwicklung Universität des Saarlandes
Zielgruppe: Alle Beschäftigte der Universität des Saarlandes
Sprache: Deutsch
Anmeldung: Bitte per Mail an personalentwicklung@univw.uni-saarland.de. (Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.)