1688
Deutsch-Französische Zusammenarbeit

Empfang der Teilnehmer des deutsch-französischen MEGA-Programms im Büro des Saarlandes in Paris

Zusammenarbeit aus europäischer Perspektive

Am 24. März 2022 durfte das Team des Verbindungsbüros des Saarlandes in Paris die Teilnehmer des Jahrganges 2022/2023 des deutsch-französischen Programms MEGA begrüßen. Der Studiengang MEGA – Master of European Governance and Administration – bietet Führungskräften eine einzigartige Vorbereitung auf deutsch-französische, europäische sowie internationale Aufgaben.

Neben Prof. David Capitant, Professor für öffentliches Recht an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und ehemaliger Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule sowie Leiter dieses Programms, waren Frau Christine Klos, Abteilungsleiterin des Europaministeriums des Saarlandes, Frau Frédérique Cadet, Leiterin des Hauses der Region Grand Est in Paris und Herr Karl Terrollion, Leiter des Verbindungsbüros des Saarlandes in Paris, vor Ort, um die Gäste zu empfangen.

Im Fokus dieser Veranstaltung stand ein reger Austausch über bedeutende Themen in unserer Grenzregion. Den Teilnehmenden wurden diverse Präsentationen vorgestellt etwa im Hinblick auf die Rolle und die Aufgaben der deutschen Länder sowie der französischen Gebietskörperschaften und damit einhergehenden Dimensionen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Auch die anstehende Präsidentschaftswahl in Frankreich stand – neben verschiedenen Stellungnahmen von Verbänden französischer Kommunen, Départements und Regionen – an diesem Tag auf der Agenda. 
 

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren