
Europäischer Tag der Sprachen
Am 26. September feierten wir den Europäischen Tag der Sprachen (ETS). Jedes Jahr organisieren Millionen von Menschen in allen Mitgliedsstaaten des Europarates und anderen Teilen der Welt Veranstaltungen zur Förderung der Sprachenvielfalt und der Fähigkeit, andere Sprachen zu sprechen, oder nehmen an diesen teil.
Der Europäische Tag der Sprachen (EDL) wurde erstmals im Europäischen Jahr der Sprachen 2001 gefeiert. Im Anschluss an diese Aktion entschied das Ministerkomitee, den Europäischen Tag der Sprachen als jährliche Veranstaltung einzuführen, die jedes Jahr am 26. September stattfinden soll. Aus diesem Anlass organisieren jedes Jahr Millionen von Menschen in allen Mitgliedsstaaten des Europarates und anderen Teilen der Welt Veranstaltungen zur Förderung der Sprachenvielfalt und der Fähigkeit, andere Sprachen zu sprechen, oder nehmen an diesen teil.
Die allgemeinen Ziele dieses Tages sind, auf Europas reiche sprachliche und kulturelle Vielfalt aufmerksam zu machen, die aufrechterhalten und gefördert werden muss, aber auch auf die Notwendigkeit, die Bandbreite der im Laufe des Lebens erlernten Sprachen zu erweitern, um Mehrsprachigkeit zu begünstigen und interkulturelles Verständnis zu unterstützen. Der Europäische Tag der Sprachen ist eine Gelegenheit, alle in Europa gesprochenen Sprachen zu feiern, darunter auch weniger weit verbreitete und von Migranten benutzte.
Auch in Saarbrücken findet eine Veranstaltung statt. MitarbeiterInnen der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn werden gemeinsam mit KollegInnen aus Brüssel und Luxemburg am 27. September einen Tag (9-20 Uhr) ganz für Sie in der Europa-Galerie da sein. Dort können Sie kostenloses Informationsmaterial über die Europäische Union erhalten und Ihre Fragen zur EU stellen. Weitere Informationen finden Sie hier.