
Allgemeinbildende Schulen
Jugendliche lernen die Sprache am besten in konkreter Anwendung. Austausch und das gemeinsame Schaffen von Projekten und Ideen fördern ihren natürlichen Umgang damit. Die Feuille de route III unterstützt daher den aktiven Austausch.
Bereich der allgemeinbildenden weiterführenden Schulen
Das Saarland verfügt bisher (Feuille de Route II) bereits über drei Abibac-Schulen: Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis, Illtal-Gymnasium Illingen und Gymnasium Johanneum Homburg.
Ziel 2020–2022:
- Neben den drei oben genannten Abibac-Gymnasien werden im Schuljahr 2020/2021 auch am Warndt-Gymnasium Völklingen als vierter saarländischer Abibac-Schule erstmals Schülerinnen und Schüler das französische Baccalauréat und das deutsche Abitur erwerben.

Grenzüberschreitendes saarländisch-lothringisches Schüler/innenparlament
Der „Conseil Départemental Junior“ des CD57 (Département de la Moselle) oder eine ähnliche Schüler/innenvertretungsinstanz könnte als politische Vertretung Jugendlicher beispielsweise mit einem saarländischen Schüler/innenparlament kooperieren. Eine solche grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder auch Partnerschaft könnte neue deutsch-französische Projektideen mit den Schwerpunkten aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen hervorbringen.
Ziel 2020–2022:
- Errichtung eines grenzüberschreitenden Schüler/innenparlaments zur Förderung der grenzüberschreitenden politischen Beteiligung Jugendlicher zwischen der Moselle und dem Saarland

Schlüsselinformationen
Schlüsselinformationen
4
Abibac-Schulen im Saarland
Schüler/innenparlament
erarbeitet Projektideen aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen