© Alyssa Ledesma | U
4584
Bildung

Grundschulbereich

Schon früh auf die richtige Melodie einstimmen

Im Grundschulalter werden wichtige Anker für die weitere Entwicklung unserer Kinder gelegt. Frühzeitiges Einstimmen auf Hörverstehen und Sprechen durch hervorragend geschulte Lehrkräfte bringt sie hier voran.

Bilinguale Grundschulen

Das Saarland verfügt über insgesamt 161 Grundschulen. An allen saarländischen Grundschulen wird Französisch ab Klassenstufe 3 verbindlich unterrichtet. An 44 (bislang 39) der insgesamt 161 Grundschulen erfolgt der Französischunterricht bereits ab Klassenstufe 1.

Im Grundschulbereich werden insbesondere im Bereich der mündlichen Kompetenzen (Hörverstehen, Sprechen) die Grundlagen für den Französischunterricht und für den bilingualen Sachfachunterricht in französischer Sprache an den weiterführenden Schulen gelegt. Um die Qualität des Französischunterrichts in der Grundschule weiter zu verbessern, müssen insbesondere in diesem Bereich in den kommenden Jahren besondere Anstrengungen zur Umsetzung der Frankreichstrategie unternommen werden. Dies gilt insbesondere für den Ausbau des Fortbildungsangebots und von Hospitationen und die Unterstützung der Französischlehrkräfte, für die Erstellung von Handreichungen und Materialien für Lehrerinnen und Lehrer, für Informationsveranstaltungen für alle am Schulleben Beteiligten sowie für eine verstärkte Kommunikation in Medien und sozialen Netzwerken.

Die Umsetzung und Begleitung der Maßnahmen zur Ermöglichung des weiteren qualitativen und quantitativen Ausbaus des Französischunterrichts an den Grundschulen soll in den kommenden Jahren bei der Umsetzung der Frankreichstrategie im Rahmen der Beratung sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, der Materialentwicklung, der Kommunikation und Information der Öffentlichkeit und der medialen Präsenz erfolgen.

 

Ziel 2020–2022:

  • Optimierung des Französischangebotes in der Grundschule durch Evaluations- und Fördermaßnahmen (z.B. DELF Prim A1.1-Zertifikatsprüfungen).

© Anna Samoylova | U

Ausbau des grenznahen Lehrer/innenaustauschprogramms „échange de proximité“

Die enge Zusammenarbeit der Bildungsbehörden ermöglicht einen grenznahen Lehrer/innenaustausch, welcher für beide Seiten von größtem Nutzen ist: Beide Seiten sollen in Zukunft noch stärker von der Sprachkompetenz, aber auch von der Kenntnis der schulischen und administrativen Rahmenbedingungen der am Austauschprogramm beteiligten Lehrkräfte profitieren.

 

Ziel 2020–2022:

  • Weiterer Ausbau des grenznahen Lehrer/innenaustauschs zwischen dem Saarland und dem Département Moselle.

© Andrew Ebrahim | U

Schlüsselinformationen

Schlüsselinformationen

Alle

saarländischen Grundschulen unterrichten Französisch verbindlich ab der 3. Klasse.

Lehrkräfte

profitieren von einem grenzübergreifenden Austausch.

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren