© Jerry Wang | U
4979
Bildung

Vorschulischer Bereich

Bei den Kleinsten anfangen

Gemeinsam spielen und lachen fördert die natürliche Akzeptanz anderer Sprachen, sodass Kinder spielerisch lernen können. Kitas und Kindergärten kommen so auf den Weg zur Mehrsprachigkeit.

Ausweitung des Netzwerkes der Elysée-Kitas

Seit 2014 ist ein stetiger Anstieg der Gesamtzahl der saarländischen bilingualen Kindertageseinrichtungen (von 190 auf 250) zu verzeichnen, somit besitzen zum im Saarland über 50 % der insgesamt landesweit 480 Einrichtungen ein solches Konzept.

Auch ist im Saarland die Entwicklung der Qualifizierung von Vorschuleinrichtungen für das französisch-deutsche Label im Rahmen Élysée-Kitas seit Einführung der Frankreichstrategie überaus positiv:

Seit 2014 ist im Saarland ein Anstieg von 27 auf 71 von bundesweit 179 Élysée-Kitas zu verzeichnen, dies bedeutet, das Saarland besitzt hier einen bundesweiten Anteil von ca. 40 Prozent.

Die bilingualen Einrichtungen arbeiten immersiv, d.h. Französisch ist Kommunikationssprache in allen Situationen des Kita-Alltags.

 

Ziel 2020–2022:

  • Qualifizierung weiterer saarländischer Kitas für die Auszeichnung mit dem Label „Deutsch-Französische Qualitätscharta für zweisprachige Kindertagesstätten“.

© Sharon McCutcheon | P

Bilinguale Krippen und Kitas

 

Kindertageseinrichtungen können weiterhin einen Antrag auf Anschubfinanzierung stellen, um zu einer zweisprachigen Kita zu werden. Seit 2018 wurde die Anschubfinanzierung auf 20 Wochenstunden pro Gruppe erweitert. Aktuell befinden sich 14 Kitas in der Phase der Anschubfinanzierung und Konzeptentwicklung. Aktuell haben rund 240 saarländische Kitas ein zweisprachiges Konzept (etwa 50% aller saarländischen Kitas). Einige grenznahe Städte und Gemeinden arbeiten mittlerweile flächendeckend zweisprachig in allen Kitas. Im Rahmen des Interreg-Projektes Babylingua entsteht darüber hinaus in Saarbücken bis 2021 die erste bikulturelle Krippe in gemeinsamer Trägerschaft von Saarbrücken und Saargemünd, bei der Bau, Einrichtung und pädagogisches Konzept gemeinsam entwickelt werden.

 

 

Ziel 2020–2022:

  • Weiterführung und Ausbau zweisprachiger Angebote in Krippen und Kitas.

© BBC Creative | U

Schlüsselinformationen

Schlüsselinformationen

71

Kitas wurden ausgezeichnet.

Schlüsselinformationen

50%

aller saarländischen Kitas sind zweisprachig.

Mit anderen teilen

Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter abonnieren