
Konferenz über die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Auf einer Konferenz des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) am 05.07. 2021 (10:00 - 13:00 Uhr) sollen die Auswirkungen der Pandemie auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erörtert und eine Debatte über die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit geführt werden.
Durch die Corona-Pandemie hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit den größten Rückschlag seit Jahrzehnten erlebt. Auf der anderen Seite hat die Krise aber auch den unglaublichen Einfallsreichtum, den Erfindungsreichtum und die Solidarität zwischen den Völkern Europas gezeigt.
Auf der Grundlage des im vergangenen Jahr gesammelten Feedbacks der Grenzregionen und einer Reihe von Studien wird der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), die Stimme der Regionen und Städte in der Europäischen Union, auf der Juli-Plenartagung einen Beschluss zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit verabschieden. Diese Resolution, die als Beitrag zur Konferenz über die Zukunft Europas dienen soll, wird konkrete Vorschläge skizzieren, wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt werden kann, aber auch, wie sichergestellt werden kann, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die in den Grenzregionen lebenden Bürgerinnen und Bürger von einer zukünftigen Krise nie so stark betroffen sind, wie es diesmal der Fall war.
Auf der Konferenz sollen die Auswirkungen der Pandemie auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erörtert werden, und es wird eine Präsentation der Resolution und eine Debatte über die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf der Grundlage der Erfahrungen vor und während der Pandemie stattfinden.
Der Link zum Streaming ist demnächst auf der Internetseite des AdR verfügbar. Hier finden Sie außerdem noch weitere spannende Veranstaltungen des AdR.
