
Backstage bei Medienberufen
Das grenzüberschreitende Projekt "Media & Me - Backstage bei Medienberufen" startet seine Bewerbungsphase für 2021. Die Bewerbungsfrist ist der 15.03.2021.
Das Projekt findet bereits zum fünften Mal statt und gibt im aktuellen Projektjahr bis zu 14 jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien die Möglichkeit, die Medienlandschaft der Großregion kennen zu lernen, sich beruflich zu orientieren, Praxiserfahrungen zu sammeln und Branchenkontakte zu knüpfen. Jan Hofer, ehemaliger Chefsprecher der ARD-Tagesschau, der seine Fernsehkarriere beim Saarländischen Rundfunk begann, übernimmt 2021 erneut die Schirmherrschaft.
In einem sieben Module umfassenden Programm von April bis Oktober 2021 werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer mehrere Tage hinter die Kulissen verschiedener Medienunternehmen und deren Berufsfelder blicken und so auf die unterschiedlichen Herausforderungen der Medienberufe in unserer Großregion vorbereitZuudem bekommen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit die Unterschiede der Medienlandschaften in der Großregion kennenzulernen und herauszuarbeiten. Außerdem werden medienrechtliche und medienethische Fragestellungen besprochen.
Bis zum 15.03.2021 können sich Interessierte aus der Großregion mit einem Motivationsschreiben, Video-, Audiobeitrag oder auf andere kreative Weise beim MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. bewerben. Eine unabhängige Jury wird bis zu 14 Teilnehmende auswählen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Programm
Modul 1: Audio-Produktion, Interview, Moderation
Modul 2: Redaktionsabläufe und Lokalberichterstattung
Modul 3: Medienlandschaft in Luxemburg – ein Land, viele Sprachen
Modul 4: Medienlandschaft in Ostbelgien – medienübergreifende Berichterstattung
Modul 5: Mobile Reporting und die Welt des Fernsehens (TV-Journalismus)
Modul 6: Medienlandschaft in Frankreich – Herausforderungen der grenzüberschreitenden Berichterstattung
Modul 7: Marketing | Medienrecht | Sprechtraining | Fotografie
Das Projekt wird organisiert vom MedienNetzwerk SaarLorLux zusammen mit 24 (Medien-) Unternehmen und Institutionen aus Deutschland, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, aus Frankreich und Luxemburg. Finanziell unterstützt wird es unter anderem vom Ministerium für Finanzen und Europa.
Weitere Informationen zum Projekt und dem Bewerbungsprozess finden sich auf der Internetseite von Media & Me.